Teufelskralle – Harpagophytum procumbens

Wirkung auf einen Blick
- Unterstützt Gelenke & Beweglichkeit
- Traditionell bei Muskel- & Sehnenbeschwerden
- Fördert Regeneration nach körperlicher Belastung
- Wurzeln aus dem südlichen Afrika
Anwendung & Besonderheiten
Einnahmeempfehlung:
2× täglich 10 Tropfen mit Wasser – nach dem Essen
Bioverfügbarkeit:
Der 1:1 Frischpflanzenextrakt wird besonders schnell vom Körper aufgenommen. Die Wirkstoffe aus der Wurzel gelangen rasch dorthin, wo sie gebraucht werden.
Energetische Resonanz:
In der traditionellen Pflanzenheilkunde wird Teufelskralle mit Stabilität, Bewegung & Erdung assoziiert – besonders unterstützend für das Wurzelchakra.


🌿 Natürlich in Bewegung bleiben
Nutze die Kraft der afrikanischen Teufelskralle zur Unterstützung von Gelenken & Muskeln.
Jetzt bestellenProduktinformation
- Pflanze: Teufelskralle (Harpagophytum procumbens DC.) – Frischpflanze
- Auszugstyp: Hydroalkoholischer Flüssigextrakt
- Extraktionsverhältnis: 1:1
- Alkoholgehalt: 30 % vol.
- Herkunft: Savannengebiete im südlichen Afrika
- Verpackung: Braunglasflasche mit Tropfer – luftdicht, lichtgeschützt
🌱 Über die Pflanze
Teufelskralle ist eine traditionelle Heilpflanze aus den trockenen Regionen des südlichen Afrikas. Ihre charakteristische Wurzel wird dort seit Generationen als natürliches Mittel zur Linderung von Schmerzen, Schwellungen und Bewegungseinschränkungen verwendet.
Insbesondere bei körperlich fordernder Arbeit oder altersbedingten Gelenkproblemen ist sie in der Naturheilkunde geschätzt – zur Unterstützung von Beweglichkeit, Regeneration und Entzündungshemmung.
Häufige Fragen (FAQ)
Wann ist Teufelskralle sinnvoll?
Besonders geeignet bei wiederkehrenden Muskel- und Gelenkbeschwerden, nach körperlicher Belastung oder bei altersbedingter Steifheit.
Wie lange sollte ich sie einnehmen?
Empfohlen wird eine Anwendung über 6–12 Wochen, gerne auch in Kombination mit Bewegungstherapien.
Kann ich den Extrakt dauerhaft verwenden?
Eine dauerhafte Anwendung ist möglich.
Warum enthält der Extrakt Alkohol?
Der Alkohol (30 %) dient der optimalen Extraktion und Haltbarkeit der Wirkstoffe – besonders aus der frischen Wurzel.